Majestätischer Mantarochen

Treffen Sie freundliche Meeresriesen

Majestätischer Mantarochen

Treffen Sie freundliche Meeresriesen

EINSTUFUNG
Gefährdet

EINSTUFUNG
Gefährdet

GRÖSSE
Bis zu 4,5 Meter

GRÖSSE
Bis zu 4,5 Meter

JAHRESZEIT
Das ganze Jahr über

JAHRESZEIT
Das ganze Jahr über

LEBENSDAUER
40 Jahre

LEBENSDAUER
40 Jahre

Diese faszinierenden und rätselhaften Kreaturen

Was wissen wir über Manta Ray Penida

Wer für einen Tauchurlaub nach Nusa Penida kommt, hat meist einen Besuch der Mantas auf seiner Wunschliste. Touristen aus aller Welt kommen, um auf Bali persönlich einen Manta zu sehen. Besonders gefragt sind die Tauchplätze Manta Point und Manta Bay.

Denn hier leben sie. Wichtig zu wissen: Mantas sind sowohl für Taucher als auch für Schnorchler sichtbar. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum diese Tiere so beliebt sind und wie Sie sie treffen können. Unsere Manta-Rochen-Tour auf Bali wird Sie sicher noch tagelang zum Lächeln bringen.
Mantas sind große Knorpelfische. Es gibt zwei Arten: Riffmantas und Ozeanmantas. Riffmantas sind etwas kleiner und werden bis zu 5,5 Meter breit. Ozeanmantas hingegen können bis zu 8,8 Meter breit werden. Riffmantas sind in unseren Gewässern häufig anzutreffen. Es ist jedoch möglich, Ozeanmantas zu beobachten.

Mantas sind unter Wasser wirklich einfach zu erkennen. Sie besitzen zwei Brustflossen, die in ihrer Form den Flügeln eines Vogels ähneln. Viele Leute nennen sie sogar Meeresvögel oder fliegende Teppiche. Mantas sind außerdem an ihren Kopflappen zu erkennen, die nach vorne aus ihrem Maul ragen. Weil ihr Maul groß und rechteckig ist, können große Mengen Nahrung hineingelangen. Mantas ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, das sie durch ihre Kiemenreusen gefiltert bekommen. Überraschenderweise benutzen Mantas ihre Zähne nicht zum Fressen. Sie haben außerdem einen flachen, deckenartigen Körper mit einem langen Schwanz ohne Stachel. Riff- und Ozeanmantas haben eine sehr ähnliche Morphologie.

Was die Farbe betrifft, so werden Sie höchstwahrscheinlich einen dunklen Oberkörper und einen weißen Unterkörper sehen. Mantas haben spezifische, fingerabdruckähnliche Flecken am Unterkörper, die für jeden von ihnen einzigartig sind. So können wir in der Manta-Welt tatsächlich erkennen, wer wer ist. Gelegentlich sehen wir einen ganz schwarzen Manta, auch bekannt als Ninja. Zusammen mit  MantaWatch verwendet ihre einzigartigen Flecken, um sie zu identifizieren und Daten über sie aufzuzeichnen. Auch Sie können uns dabei helfen. Alles, was Sie benötigen, ist eine Kamera und eine Internetverbindung, um die Bilder einzusenden.

Indonesien kennt zwei ausgeprägte Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Leider kommt es in der Regenzeit zu enormen Regenfällen, die letztendlich zu Überschwemmungen der Straßen führen. Dadurch landen große Mengen des an Land liegenden Mülls im Meer. Dieser übermäßige Mülleintrag ins Meer ist für unsere Manta-Population äußerst schädlich. Studien zeigen, dass Mantas 90 m3 Wasser pro Stunde aufnehmen und somit große Mengen unerwünschten Plastiks verzehren. Studien der Marine Megafauna Foundation zufolge können Mantas bis zu 63 Plastikteile pro Stunde aufnehmen. Auch andere Verschmutzungsarten wie Angelschnüre und schwimmender Müll können sich an den Mantas verfangen und so Schaden anrichten. Vor diesem Hintergrund ist die Müllbewirtschaftung ein ernstes Problem, das schnell angegangen werden muss.

Tatsächlich stellt die Überfischung eine massive Bedrohung für unsere Weltmeere und die lokale Manta-Population dar. Mantas sind zwar nicht das direkte Ziel von Fischerbooten, werden aber oft als Beifang gefangen. Das ist wirklich bedauerlich, da unschuldige Tiere grundlos ihr Leben verlieren. Vor diesem Hintergrund zielen Fischereien weltweit tatsächlich auf Mantas ab und nutzen sie für die traditionelle chinesische Medizin. Infolgedessen schrumpft die Gesamtpopulation, weshalb das Bewusstsein geschärft und strengere Schutzgesetze durchgesetzt werden müssen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Mantas durch den Tourismus Tausende von Dollar in die Länder bringen und daher besser lebendig als tot sind.

Aufgrund des wachsenden Wunsches nach einer hautnahen Begegnung mit einem Manta hat der Tourismus letztendlich zugenommen. Mehr Touristen bedeuten mehr Boote, und mehr Boote sorgen für Stress bei den Mantas. Dies wirkt sich zweifellos auf die Mantapopulation an unseren Tauchplätzen aus. Die MMF hat daher eine Studie durchgeführt und festgestellt, dass saisonale Schließungen von Tauchplätzen Abhilfe schaffen. Wenn alle Wassersportanbieter die Green Fins -Protokolle befolgen, trägt dies dazu bei, das Problem zu verlangsamen.

Erhaltung und Bewusstsein

Helfen Sie mit, diese harmlosen, sanften Wesen zu schützen

Das Meeresschutzgebiet Nusa Penida beheimatet viele junge Mantarochen, was darauf schließen lässt, dass Brutgebiete in der Nähe sind. Das ist ein gutes Zeichen, denn wir können beruhigt sein, da die Gewässer tatsächlich geschützt sind. Weibliche Mantarochen erreichen im Alter von 8 bis 10 Jahren ihre Fortpflanzungsreife.

Männchen erreichen sie jedoch bereits im Alter von 6 Jahren. Daher ist die Fruchtbarkeitsrate eher gering, da nur ein oder zwei Nachkommen gezeugt werden. Daher ist es besonders wichtig, diese Art zu schützen und vor Schaden zu bewahren.

Insbesondere sind die Tauchplätze , an denen wir den Manta-Rochen besuchen werden, folgende:

Manta Bay und Manta Point

Die Manta Bay ist die Heimat des Großteils der jungen männlichen Population, die sich dort zum Fressen aufhalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieselben Mantas immer wieder zurückkehren. Daher ist der Schutz wichtig, da die Bucht Teil eines Brutgebiets und somit lebenswichtig für die Gesamtpopulation ist.

Manta Point ist in der Regel die Heimat erwachsener Mantas. Die Mantas kehren immer wieder nach Manta Point zurück, um sich an den verschiedenen Reinigungsstationen rund um den Tauchplatz reinigen zu lassen. Dies ist wichtig für ihre Gesundheit, da es Parasiten von ihrer Haut entfernt.

Verhaltenskodex

Wie man auf Bali mit Mantarochen taucht

Legend Diving Penida hat zusammen mit der MMF eine gut durchdachte Liste für sicheres Tauchen mit Mantas erstellt. Sie können sie HIER herunterladen. Natürlich möchten wir, dass alle die Begegnungen genießen, aber wir müssen auch die Sicherheit der Tiere gewährleisten. Daher ist es oberste Priorität, Abstand zu halten, während sie sich an den Putzerstationen aufhalten.

Daher ist es für die Mantas unerlässlich, regelmäßig von den Putzerfischen von Parasiten befreit zu werden. Nach einem schönen Bad bleiben sie meist in der Nähe und bieten uns eine Show.

Manta-Verhaltensrichtlinien

  • Bitte berühren Sie beim Tauchen nichts, insbesondere nicht die Unterwasserwelt. Sollte sich ein Manta nähern, bleiben Sie ruhig und berühren Sie ihn nicht!
  • Bitte nähern Sie sich Mantarochen langsam und entspannt. Bleiben Sie in ihrem Sichtfeld und vermeiden Sie hastige Bewegungen oder dass Sie sie einkreisen.
  • Bitte nähern Sie sich der Putzerstation nicht, während die Mantas gesäubert werden. Sobald die Putzerstation beschädigt ist, können die Putzerfische und damit auch die Mantas verschwinden.
  • Bitte halten Sie mindestens 3 Meter Abstand zwischen Ihnen und dem Mantarochen.
  • Wenn die Mantas nicht gerade putzen oder sich dem Riff nähern, halten Sie bitte mindestens 10 Meter Abstand.
  • Bitte bleiben Sie hinter Ihrem Tauchguide und gehen Sie nicht näher heran als er.
  • Bitte nähern Sie sich dem Mantarochen nicht von hinten. Dies wird als Raubtierverhalten interpretiert und erschreckt ihn.
  • Gehen Sie nicht direkt unter oder über den Mantarochen. Das stört ihn. Wenn er jedoch über Ihnen schwimmt, versuchen Sie bitte, nicht zu viele Blasen zu machen.
  • Bitte blockieren Sie ihren Fluchtweg nicht und jagen Sie sie nicht, wenn sie weggehen.
  • Bitte verwenden Sie keine lauten Unterwassergeräte in der Nähe des Mantarochen. Zum Beispiel Tauchscooter.
  • Hören Sie immer auf Ihren Tauchguide und befolgen Sie seine Anweisungen!
  • Achten Sie auf Ihre Tarierung und gehen Sie rücksichtsvoll mit dem Korallenriff um.

Schwimmen mit Mantarochen

Da wir nicht alle tauchen können, bieten wir auch Schnorchelausflüge zu den Mantarochen an. Es gelten die gleichen Richtlinien. Mehr zum Umgang mit den Mantarochen findest du hier. Unsere Schnorchelausflüge zu den Mantarochen auf Bali sind genauso unterhaltsam und aufregend.

Diese faszinierenden und rätselhaften Kreaturen

Was wissen wir über Mantarochen Penida

Wer für einen Tauchurlaub nach Nusa Penida kommt, hat meist einen Besuch der Mantas auf seiner Wunschliste. Touristen aus aller Welt kommen, um auf Bali persönlich einen Manta zu sehen. Besonders gefragt sind die Tauchplätze Manta Point und Manta Bay.

Denn hier leben sie. Wichtig zu wissen: Mantas sind sowohl für Taucher als auch für Schnorchler sichtbar. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum diese Tiere so beliebt sind und wie Sie sie treffen können. Unsere Manta-Rochen-Tour auf Bali wird Sie sicher noch tagelang zum Lächeln bringen.
Mantas sind große Knorpelfische. Es gibt zwei Arten: Riffmantas und Ozeanmantas. Riffmantas sind etwas kleiner und werden bis zu 5,5 Meter breit. Ozeanmantas hingegen können bis zu 8,8 Meter breit werden. Riffmantas sind in unseren Gewässern häufig anzutreffen. Es ist jedoch möglich, Ozeanmantas zu beobachten.

Mantas sind unter Wasser wirklich einfach zu erkennen. Sie besitzen zwei Brustflossen, die in ihrer Form den Flügeln eines Vogels ähneln. Viele Leute nennen sie sogar Meeresvögel oder fliegende Teppiche. Mantas sind außerdem an ihren Kopflappen zu erkennen, die nach vorne aus ihrem Maul ragen. Weil ihr Maul groß und rechteckig ist, können große Mengen Nahrung hineingelangen. Mantas ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, das sie durch ihre Kiemenreusen gefiltert bekommen. Überraschenderweise benutzen Mantas ihre Zähne nicht zum Fressen. Sie haben außerdem einen flachen, deckenartigen Körper mit einem langen Schwanz ohne Stachel. Riff- und Ozeanmantas haben eine sehr ähnliche Morphologie.

Was die Farbe betrifft, so werden Sie höchstwahrscheinlich einen dunklen Oberkörper und einen weißen Unterkörper sehen. Mantas haben spezifische, fingerabdruckähnliche Flecken am Unterkörper, die für jeden von ihnen einzigartig sind. So können wir in der Manta-Welt tatsächlich erkennen, wer wer ist. Gelegentlich sehen wir einen ganz schwarzen Manta, auch bekannt als Ninja. Zusammen mit  MantaWatch verwendet ihre einzigartigen Flecken, um sie zu identifizieren und Daten über sie aufzuzeichnen. Auch Sie können uns dabei helfen. Alles, was Sie benötigen, ist eine Kamera und eine Internetverbindung, um die Bilder einzusenden.

Indonesien kennt zwei ausgeprägte Jahreszeiten: die Regenzeit und die Trockenzeit. Leider kommt es in der Regenzeit zu enormen Regenfällen, die letztendlich zu Überschwemmungen der Straßen führen. Dadurch landen große Mengen des an Land liegenden Mülls im Meer. Dieser übermäßige Mülleintrag ins Meer ist für unsere Manta-Population äußerst schädlich. Studien zeigen, dass Mantas 90 m3 Wasser pro Stunde aufnehmen und somit große Mengen unerwünschten Plastiks verzehren. Studien der Marine Megafauna Foundation zufolge können Mantas bis zu 63 Plastikteile pro Stunde aufnehmen. Auch andere Verschmutzungsarten wie Angelschnüre und schwimmender Müll können sich an den Mantas verfangen und so Schaden anrichten. Vor diesem Hintergrund ist die Müllbewirtschaftung ein ernstes Problem, das schnell angegangen werden muss.

Tatsächlich stellt die Überfischung eine massive Bedrohung für unsere Weltmeere und die lokale Manta-Population dar. Mantas sind zwar in der Regel nicht das direkte Ziel von Fischerbooten, werden aber oft als Beifang gefangen. Das ist wirklich bedauerlich, da unschuldige Tiere grundlos ihr Leben verlieren. Vor diesem Hintergrund werden Mantas weltweit tatsächlich gezielt gefischt und für die traditionelle chinesische Medizin verwendet. Infolgedessen schrumpft die Gesamtpopulation, weshalb das Bewusstsein geschärft und strengere Schutzgesetze durchgesetzt werden müssen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Mantas durch den Tourismus Tausende von Dollar in die Länder bringen und daher besser lebendig als tot sind.

Aufgrund des wachsenden Wunsches nach einer hautnahen Begegnung mit einem Manta hat der Tourismus letztendlich zugenommen. Mehr Touristen bedeuten mehr Boote, und mehr Boote sorgen für Stress bei den Mantas. Dies wirkt sich zweifellos auf die Mantapopulation an unseren Tauchplätzen aus. Die MMF hat daher eine Studie durchgeführt und festgestellt, dass saisonale Schließungen von Tauchplätzen Abhilfe schaffen. Wenn alle Wassersportanbieter die Green Fins -Protokolle befolgen, trägt dies dazu bei, das Problem zu verlangsamen.

Erhaltung und Bewusstsein

Helfen Sie mit, diese harmlosen, sanften Wesen zu schützen

Das Meeresschutzgebiet Nusa Penida beheimatet viele junge Mantarochen, was darauf schließen lässt, dass Brutgebiete in der Nähe sind. Das ist ein gutes Zeichen, denn wir können beruhigt sein, da die Gewässer tatsächlich geschützt sind. Weibliche Mantarochen erreichen im Alter von 8 bis 10 Jahren ihre Fortpflanzungsreife.

Männchen erreichen sie jedoch bereits im Alter von 6 Jahren. Daher ist die Fruchtbarkeitsrate eher gering, da nur ein oder zwei Nachkommen gezeugt werden. Daher ist es besonders wichtig, diese Art zu schützen und vor Schaden zu bewahren.

Insbesondere sind die Tauchplätze , an denen wir den Manta-Rochen besuchen werden, folgende:

Manta Bay und Manta Point

Die Manta Bay ist die Heimat des Großteils der jungen männlichen Population, die sich dort zum Fressen aufhalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieselben Mantas immer wieder zurückkehren. Daher ist der Schutz wichtig, da die Bucht Teil eines Brutgebiets und somit lebenswichtig für die Gesamtpopulation ist.

Manta Point ist in der Regel die Heimat erwachsener Mantas. Die Mantas kehren immer wieder nach Manta Point zurück, um sich an den verschiedenen Reinigungsstationen rund um den Tauchplatz reinigen zu lassen. Dies ist wichtig für ihre Gesundheit, da es Parasiten von ihrer Haut entfernt.

Verhaltenskodex

Wie man auf Bali mit Mantarochen taucht

Legend Diving Penida hat zusammen mit der MMF eine gut durchdachte Liste für sicheres Tauchen mit Mantas erstellt. Sie können sie HIER herunterladen. Natürlich möchten wir, dass alle die Begegnungen genießen, aber wir müssen auch die Sicherheit der Tiere gewährleisten. Daher ist es oberste Priorität, Abstand zu halten, während sie sich an den Putzerstationen aufhalten.

Daher ist es für die Mantas unerlässlich, regelmäßig von den Putzerfischen von Parasiten befreit zu werden. Nach einem schönen Bad bleiben sie meist in der Nähe und bieten uns eine Show.

Manta-Verhaltensrichtlinien

  • Bitte berühren Sie beim Tauchen nichts, insbesondere nicht die Unterwasserwelt. Sollte sich ein Manta nähern, bleiben Sie ruhig und berühren Sie ihn nicht!
  • Bitte nähern Sie sich Mantas langsam und entspannt. Bleiben Sie in ihrem Sichtfeld und vermeiden Sie hastige Bewegungen oder dass Sie sie einkreisen
  • Bitte nähern Sie sich der Putzerstation nicht, während die Mantas gesäubert werden. Sobald die Putzerstation beschädigt ist, können die Putzerfische und damit auch die Mantas verschwinden.
  • Bitte halten Sie mindestens 3 Meter Abstand zwischen Ihnen und dem Mantarochen.
  • Wenn die Mantas nicht putzen oder sich dem Riff nähern, halten Sie bitte mindestens 10 Meter Abstand.
  • Bitte bleiben Sie hinter Ihrem Tauchguide und gehen Sie nicht näher heran als er.
  • Bitte nähern Sie sich dem Manta nicht von hinten. Dies wird als Raubtierverhalten interpretiert und erschreckt ihn.
  • Gehen Sie nicht direkt unter oder über den Mantarochen. Das stört ihn. Wenn er jedoch über Ihnen schwimmt, versuchen Sie bitte, nicht zu viele Blasen zu machen.
  • Bitte blockieren Sie ihren Fluchtweg nicht und jagen Sie sie nicht, wenn sie weggehen.
  • Bitte verwenden Sie in der Nähe des Mantarochens keine lauten Unterwassergeräte, zum Beispiel Tauchscooter.
  • Hören Sie immer auf Ihren Tauchguide und befolgen Sie seine Anweisungen!
  • Achten Sie auf Ihre Tarierung und gehen Sie rücksichtsvoll mit dem Korallenriff um.

Schwimmen mit Mantarochen

Da wir nicht alle tauchen können, bieten wir auch Schnorchelausflüge zu den Mantarochen an. Es gelten die gleichen Richtlinien. Mehr zum Umgang mit den Mantarochen findest du hier. Unsere Schnorchelausflüge zu den Mantarochen auf Bali sind genauso unterhaltsam und aufregend.